Die amerikanische Rotulme (Ulmus rubra oder Ulmus fulva) wächst in Nordamerika’s Osten sowie in Kanada und wurde bereits von den Indianern als Naturheilmittel eingesetzt.
Die innere Rinde wir im Frühjahr vom Stamm der Bäume abgetrennt, getrocknet und pulverisiert. Da die Rinde eine rötliche Farbe aufweist wird der Baum auch als Rot-Ulme bezeichnet.
Wirkstoffe
Der wichtigste Bestandteil der Rinde sind die enthaltenen Schleimstoffe. In Verbindung mit Wasser bilden diese Polysaccharide eine schleimartige Substanz,
welcher beruhigend und adstringierend (zusammenziehend) wirkt.
Zudem enthält Slippery Elm Gerbstoffe (entzündungshemmend), Bitterstoffe (z.B. appetitanregend) sowie Vitamin A, B, C, K, Kalzium, Magnesium und Natrium.
Auch verschiedene Fettsäuren, wie z.B. Caprylsäure, welche Pilzbefall verhindern (Candidapilz) kann, sind enthalten.
Anwendungsgebiete
Inhaltstoffe
100 % pure amerikanische Rotulmenrinde (amerik. Ulmus rubra) getrocknet & pulverisiert (Innere Rinde)
Fütterungsempfehlung
Tägliche Menge bei innerer Anwendung 300-400 mg pro Kilo Körpergewicht und Tag
Kleine Hunde: 1,5 g
Hunde bis 15 kg: 5,0 g
Hunde bis 30 kg: 10,0 g
Hunde über 30 kg: 15,0 g
1 Teelöffel fasst ca. 1,5 g
Anwendung
Für den Verdauungstrakt:
Das Pulver in lauwarmem Wasser (1 TL Pulver auf 2 EL Wasser) auflösen und nach Möglichkeit 15 - 30 Minuten vor den Mahlzeiten sowie vor dem Schlafengehen (bis zu 6 x täglich) direkt ins Maul
geben (z.B. mit einer Spritze).
Für Hunde kann das Pulver im warmen Wasser aufgelöst und mit einem Teelöffel Honig vermischt verabreicht werden. Dieser Brei wird oft pur angenommen.
Alternativ kann das eingeweichte Pulver auch mit den Mahlzeiten verfüttert werden.
Bei Entzündungen der Mundschleimhaut:
Zubereitung als Sirup, da dieser etwas länger in der Mundhöhle haften bleibt und sich besser verteilt.
Rezept: 1 bis 1,5 Teelöffel Ulmenrindenpulver mit etwa 100ml Wasser mischen, unter rühren aufkochen, dann die Hitze reduzieren und ca. drei Minuten weiterrühren bis die Mischung eindickt. Den
Sirup abkühlen lassen und davon 1/4 bis 1/2 Teelöffel bis zu viermal täglich verabreichen (idealerweise mit einer Einwegspritze direkt ins Mäulchen). Der Sirup hält sich im Kühlschrank bis zu
fünf Tage.
Äußerlich als Packung auf Wunden, Geschwüre, Furunkel oder Abszesse auflegen.
Slippery Elm sollte mindestens eine Stunde getrennt von allfälligen Medikamenten verabreicht werden.
Dies ist kein Ersatz für die tierärztliche Behandlung. Krankheiten und Verletzungen sollten unverzüglich vom Tierarzt behandelt werden.
13,90 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen